Die nächste Sprechstunde zum MINT-EC-Zertifikat für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe Q2 findet am Freitag, dem 04. Dezember von 9:45 bis 10:05 Uhr (1. große Pause) am Mathematikraum (Raum 215 auf der 2.Etage) statt.
Kommentare geschlossen.Kategorie: MINT
Der HEUREKA!-Wettbewerb ist ein bundesweit ausgetragener Schulwettbewerb, an dem unsere Schule nun schon zum dritten Mal teilnimmt. Aufgrund der großen Begeisterung in den letzten Jahren treten wir auch dieses Jahr…
Kommentare geschlossen.Mit dem Dr. Hans-Riegel-Fachpreis werden besonders herausragende Leistungen in den MINT-Fächern gewürdigt. Luca Marchetti erreichte mit seiner Facharbeit zum Thema “Das Problem des kürzesten Weges”, welche er im Grundkurs Mathematik…
Kommentare geschlossen.Für ihr besonderes Engagement in den MINT-Fächern (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) wurden in diesem Jahr sieben Abiturienten der Graf-Engelbert-Schule im Rahmen der Abiturfeier und Zeugnisübergabe mit dem MINT-EC-Zertifikat ausgezeichnet. …
Kommentare geschlossen.Seit dem 18. Mai 2020 ist es offiziell: Die Graf-Engelbert-Schule ist vom MINTec e.V. (Berlin) rezertifiziert worden. Damit behält die GES als einzige Schule Bochums den Status einer MINTec- Schule,…
Kommentare geschlossen.Das Projekt ,,Straßenlaternen zum Bevölkerungsschutz” von Moritz Schweinoch, Pascal Makossa und Andrei Stoica (Q1) wurde am Donnerstag, dem 13.02.20, beim Kickoff-Event des VDE (Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e. V.)…
Kommentare geschlossen.„Wie viel wiegt das Universum?“, „Wie viele Autos verkraftet eine Autobahn, bevor ein Stau entsteht?“, „Wie nimmt ein Roboter seine Umwelt wahr?“, „Gentechnikfreies Obst und Gemüse, gibt es so etwas…
Kommentare geschlossen.Da sie die einzige MINTec-Schule Bochums ist, fand auch in diesem Jahr das MINTec-Camp an der Graf-Engelbert-Schule statt. In diesem Jahr beschäftigten sich unsere Schülerinnen und Schüler im Camp mit…
Kommentare geschlossen.Am 16.12.2019 haben die Schüler der Graf Engelbert Schule Niklas Pulvermacher, Samuel Quirmbach und Simon Stauch am Learning Experience Lab am Hasso Plattner Institut in Potsdam teilgenommen, um an der…
Kommentare geschlossen.Mehrere Tage lang wurde ein Teil des Schulgeländes der GES zum Eisenwerk. Der Differenzierungskurs Naturwissenschaften in der Jahrgangsstufe 9 hatte einen Rennofen konstruiert und erzeugte nun auf dem Schulhof Eisen.…
Kommentare geschlossen.