Konzept | Betriebspraktikum | SchülerUni | Partner | Aktuelles
Ansprechpartner:
Koordinatoren für Studien- und Berufswahlorientierung:
Herr Matzick: Koordinator für Berufliche Orientierung, Konzept, Oberstufe, Kooperationen
Herr Soboll: Jahrgang 8: Potenzialanalyse, Berufsfelderkundungen, Betriebspraktikum der EF
Herr Geukes: Kooperation mit der Berufsberatung der Bundesagentur für Arbeit
Berufsorientierung@graf-engelbert-schule.de
Girl’s Day / Boy’s Day:
Frau Hannover
Konzept
Sie wollen/ Ihr wollt wissen, was bei uns alles im Bereich der Berufs- und Studienorientierung geschieht?
Hier ist unser Konzept zur Studien- und Berufswahlorientierung:
Sekundarstufe I
In der Sekundarstufe I findet kontinuierlich eine behutsame Annäherung
an die eigene Berufswahl statt.
Hier eine Übersicht über einige unserer Basisbausteine
im Unterricht:
- Was ist Arbeit? Was machen Unternehmen? Was ist Betriebliche Mitbestimmung?
- Besuch des BIZ in Bochum
- Schreiben von Bewerbungen /
Erstellen eines Lebenslaufs - Üben von Vorstellungsgesprächen /
Assessment-Center-Training - Information über das Betriebspraktikum in der Oberstufe
außerhalb des Unterrichts:
- Potenzialanalyse
- drei Berufsfelderkundungen (darunter der Girl’s Day/ Boy’s Day)
freiwillig außerhalb des Unterrichts:
- Girl’s Day / Boy’s Day
Kinder begleiten ihre Eltern - Sozialpraktikum
- Fahrt zur DASA
Sekundarstufe II
Einmal im Monat kommt unsere Ansprechpartnerin von der Bochumer Agentur für Arbeit an die GES und bietet individuelle Beratungen an.
Hierüber werden die Schülerinnen und Schüler per E-Mail informiert und können sich elektronisch für einen Termin eintragen.
Regelmäßig nehmen unsere Schülerinnen und Schüler der Oberstufe an außerunterrichtlichen Veranstaltungen zur Studien- und Berufsorientierung teil:
- Hochschultage
- Studenten berichten von der UNI (RUB-Guides)
- BerufeBörse, angeboten von Ehemaligen unserer Schule; damit verbunden: ein Mentorenprogramm
- Vorstellungen von Studiengängen und Ausbildungsberufen
- Sprechstunden der Berufsberaterin der Arbeitsagentur
- Berufsorientierungsseminare in EF, Q1 und Q2 (durch die Bundesagentur für Arbeit)
- Fähigkeiten- und Interessenstest durch den BerufsNavigator
Entsprechende Angebote werden den Schülerinnen und Schülern durch unseren E-Mail-Verteiler angeboten.
Deshalb ist es wichtig, IMMER die aktuelle E-Mail-Adresse bei uns zu hinterlegen!