Individuelle Förderung | Schüleruni | Talentscouting
Individuelle Förderung
Wir fördern die Potenziale der Schülerinnen und Schüler, so dass ein/der individuelle Lern- und Bildungserfolg für die Lernenden erreicht werden kann. Dies geschieht durch:
Diagnose
- das Bemühen, die jeweilige Lernausgangslage, den Lernstand und Lernbedarf der Schülerinnen und Schüler zu ermitteln und dazu die geeigneten Instrumente und Verfahren anzuwenden
Umsetzung
- die konzeptionell geleitete Unterstützung, Förderung und Begleitung der jeweiligen Lernprozesse;
- Förderangebote betrachten, um die Anschlussfähigkeit des Wissens sicher zu stellen und Übergänge gezielt vorzubereiten;
Evaluation
- die Dokumentation und Auswertung der Fördermaßnahmen, die schulinterne Überprüfung ihrer Wirksamkeit und die Weiterentwicklung der Förderkonzepte
Die Umsetzung geschieht durch folgende Maßnahmen:
- Individuelle diff. Förderung (Fachförderung über Ergänzungsstunden, Lernförderung „Sorgleine“)
- Drehtürmodell
- Rechtschreibförderung Jgst. 5/6
- Förderband in Jgst. 8 und 9
- Vertiefungskurse in der EF
- Schüler helfen Schüler
- Lerncoaching
- Juniorakademie
- SchülerUni
- Integrierte Naturwissenschaften Jgst. 5/6
- Projekttage
- Sprachzertifikate (Dele, CAE, Delf)
- Arbeitsgemeinschaften
- Wettbewerbe (Vorlesewettbewerb, Vokabelolympiade und Big Challenge, FaWiS, Mathematik-Olympiade und Känguru-Wettbewerb, Essay-Wettbewerb)
Hier ist das Rahmenkonzept (Übersicht) zur individuellen Förderung an der GES: Individuelle-Förderung
Für die Begabtenförderung ist hier das Förderkonzept der GES einsehbar: Begabtenförderung